Gebietsfremde Arten
Gebietsfremde Arten oder Neobiota sind Pflanzen, Pilze, Tiere und Mikroorganismen, die durch den Menschen in Regionen gelangen, die sie aus eigener Kraft nicht erreichen können. Manche gebietsfremde Arten können die heimische Biodiversität gefährden sowie negative ökonomische und nutztier- oder humangesundheitliche Auswirkungen haben.

Gebietsfremde Arten sind Tier- und Pflanzenarten, die durch menschliches Handeln nach Österreich gelangt sind und vor der Entdeckung Amerikas (1492), und der damit einhergehenden Intensivierung der Seefahrt, nicht vorkamen. Das bedeutet, dass diese Arten ohne menschliches Zutun beziehungsweise aus eigener Kraft nicht nach Österreich gelangt wären.

Bei weit verbreiteten invasiven Arten ist das Ziel der IAS-Verordnung nicht die vollständige Beseitigung, sondern der Schutz der heimischen Biodiversität ...

Informationen über das Allergie-Unkraut Ragweed (Traubenkraut), Verbreitung, Bekämpfungsmaßnahmen, Meldung
Ihre Kontaktstelle des Landes für Naturschutz
Abteilung Naturschutz Landhausplatz 1, Haus 16 3109 St. Pölten E-Mail: post.ru5@noel.gv.at
Tel: 02742 / 9005 - 15237
Fax: 02742 / 9005 - 15220